Datenschutzrichtlinie
(Version 1.01; Stand: 10.02.2025)
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Datenschutz auf unserer Website interessieren. Wenn Sie unsere Website besuchen, möchten wir, dass Sie sich wohl und sicher fühlen und dass unsere Datenschutzpolitik als Qualitätsmerkmal für unsere Kunden erscheint.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über die Art und den Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch STOCKAM EI. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können oder die Ihnen zugeordnet werden können. Die Rechtsgrundlage für den Datenschutz ist insbesondere die Allgemeine Datenschutzverordnung DSGVO (Link zur Website der CNIL in Frankreich)
Inhaltsverzeichnis
2. Konsultation unserer Webseite
3. Kontaktformular / Kontakt per E-Mail / Telefonanrufe.
5. Online-Präsenz und Optimierung von Webseiten.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Die von STOCKAM EI auf dieser Website durchgeführten Datenverarbeitungen lassen sich im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilen:
Zum Zweck der Vertragserfüllung werden alle Daten verarbeitet, die für die Erfüllung eines Vertrags mit STOCKAM EI erforderlich sind. Sind an der Vertragserfüllung auch externe Dienstleister wie Logistikunternehmen, Auskunfteien oder Zahlungsdienstleister beteiligt, werden Ihre Daten in dem im Einzelfall erforderlichen Umfang an diese weitergegeben und von ihnen zweckgebunden verarbeitet.
Beim Besuch der Website von STOCKAM EI werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Dabei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden unter anderem dazu verwendet, unsere Website zu optimieren oder Werbung im Browser Ihres Endgeräts anzuzeigen.
Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlagen :
Beim Aufruf unserer Website wird durch den Browser, den Ihr Endgerät verwendet, automatisch und ohne Ihre Mitwirkung Folgendes gesendet:
Die IP-Adresse des anfragenden Geräts, mit dem im Internet gesurft wird,
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
den Namen und die URL der abgerufenen Datei,
die Website/Anwendung, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL),
den von Ihnen verwendeten Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Computers, mit dem Sie im Internet surfen, sowie den Namen Ihres Internetproviders
an den Server unserer Website und speichert sie vorübergehend in einer Protokolldatei zu den folgenden Zwecken:
Gewährleistung eines einfachen Verbindungsaufbaus,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Anwendung,
die Sicherheit und Stabilität des Systems zu bewerten.
Sofern Sie in Ihrem Browser, im Betriebssystem oder in anderen Einstellungen Ihres Endgeräts der Geolokalisierung zugestimmt haben, nutzen wir diese Funktion, um Ihnen personalisierte, standortbezogene Dienste anbieten zu können. Die Verarbeitung Ihrer Standortdaten beschränkt sich ausschließlich auf diese Funktion.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO. Unsere rechtliche Verpflichtung ergibt sich aus dem geänderten Gesetz Nr. 2004-575 vom 21. Juni 2004 über das Vertrauen in die digitale Wirtschaft, dem Gesetzbuch für Post und elektronische Kommunikation und dem geänderten Dekret Nr. 2011-219 vom 25. Februar 2011 über die Aufbewahrung und Weitergabe von Daten, die es ermöglichen, jede Person zu identifizieren, die zur Erstellung eines online gestellten Inhalts beigetragen hat.
Empfänger/Kategorien von Empfängern :
Empfänger der Daten sind die relevanten Stellen von STOCKAM EI. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte schließen wir grundsätzlich aus.
Speicherdauer/Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer :
Die Daten werden 1 Jahr lang aufbewahrt und danach automatisch gelöscht. Wenn Sie unsere Website nicht mehr nutzen, werden die Geolokalisierungsdaten gelöscht.
3. Kontaktformular / Kontakt per E-Mail / Telefonanrufe.
Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlagen :
Selbstverständlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Ausfüllen von Kontaktformularen, per Telefon oder E-Mail anvertrauen, vertraulich. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für festgelegte Zwecke, um Ihre Anfragen zu bearbeiten. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser und Ihr übereinstimmendes berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung ergibt sich hierbei aus dem Zweck, Ihre Anfragen zu beantworten, etwaige Probleme zu lösen und damit Ihre Zufriedenheit als Kunde oder Nutzer unserer Website zu erhalten oder zu fördern.
Wir zeichnen keine Telefongespräche auf.
Zweck der Datenverarbeitung / Rechtsgrundlagen :
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Wenn Sie dem Empfang unseres Newsletters zugestimmt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. Ihren Namen für die (möglichst personalisierte) Zusendung von Informationen über Produkte, Aktionen, Gewinnspiele, den Laden, den Online-Shop sowie für Umfragen zur Kundenzufriedenheit. Wir speichern und verarbeiten diese Daten zum Zweck des Newsletter-Versands.
Die Inhalte des Newsletters umfassen Vorgänge (Angebote, Werbeaktionen, Gewinnspiele usw.) sowie Produkte und Dienstleistungen von STOCKAM EI.
Um Fehler bei der Eingabe der E-Mail-Adresse zu vermeiden, verwenden wir das Opt-In-Verfahren: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, erhalten Sie eine Bestätigungsnachricht von uns.
Ihre Einwilligung in den Versand des Newsletters oder die Erstellung von personalisierten Surfprofilen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. indem Sie den Newsletter auf unserer Website abbestellen. Der Link zum Abmelden befindet sich am Ende jedes Newsletters. Der Widerruf induziert die Löschung der gesammelten Daten über den Nutzer.
Empfänger/Kategorien von Empfängern :
Ihre Daten werden von den Abteilungen von STOCKAM EI verarbeitet, die für den Inhalt und den Versand des Newsletters zuständig sind. Sofern wir für den Versand des Newsletters externe Auftragsverarbeiter einsetzen, verpflichten sich diese vertraglich nach Art. 28 DSGVO. Eine weitere Weitergabe an Dritte schließen wir aus.
Speicherdauer/Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer :
Sofern Sie dem Versand des Newsletters widersprechen, werden Ihre Daten aus den entsprechenden E-Mail-Verteilerlisten gelöscht.
5. Online-Präsenz und Optimierung von Webseiten
5.1 Cookies - allgemeine Hinweise
Wir setzen auf unserer Website Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Unser Interesse an der Optimierung unserer Website ist insoweit als berechtigt im Sinne der genannten Vorschrift anzusehen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie Webseiten besuchen. Cookies richten keinen Schaden an Ihrem Endgerät an und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere Schadsoftware. Das Cookie speichert Informationen, die in Verbindung mit dem spezifischen, verwendeten Endgerät generiert werden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch direkt Kenntnis von Ihrer Identität erlangen. Der Einsatz von Cookies dient zum einen dazu, den Nutzungskomfort unseres Angebots zu erhöhen. Wir verwenden sogenannte Session-Cookies, um zu erkennen, ob Sie bestimmte Seiten unseres Angebots bereits besucht haben. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Seite verlassen. Zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit verwenden wir auch temporäre Cookies, die für eine bestimmte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie unsere Website erneut aufrufen, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, erkennen wir Sie und die von Ihnen vorgenommenen Eingaben/Einstellungen automatisch wieder, um Ihnen weitere identische Eingaben zu ersparen.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch auszuwerten, unser Angebot zu optimieren und um auf Sie zugeschnittene Informationen anzuzeigen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Sie bei einem erneuten Besuch unserer Website automatisch wiederzuerkennen. Diese Cookies werden nach einer bestimmten Zeit automatisch gelöscht. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder dass systematisch eine Meldung angezeigt wird, bevor ein neues Cookie gespeichert wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Website nicht verfügbar sind.
Sie können die ausgestellten Targeting-Technologien verhindern, indem Sie in Ihrem Browser eine Ad-hoc-Einstellung der Cookies vornehmen.
Eine Übersicht über die verwendeten Cookies sowie weitere Informationen (z. B. zur Speicherdauer) und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in unseren Cookie-Bestimmungen.
Abgesehen von den unter Punkt 5 dargelegten Verarbeitungen übermitteln wir Ihre Daten nicht an Empfänger, die ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums haben.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
7.1 Überblick.
Neben dem Recht, uns gegenüber erteilte Einwilligungen zu widerrufen, stehen Ihnen folgende weitere Rechte zu, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Recht auf Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in Art. 15 DSGVO,
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder das Recht auf Vervollständigung Ihrer unvollständigen Daten nach Artikel 16 DSGVO,
Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten gemäß Artikel 17 DSGVO,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 18 DSGVO,
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO,
Recht auf Widerspruch gemäß Artikel 21 DSGVO,
Recht, allgemeine oder besondere Richtlinien über den Verbleib der Daten nach Ihrem Tod festzulegen...
7.2 Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die wir über Sie gespeichert haben. Hierzu gehören insbesondere:
die Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden ;
die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten ;
die Empfänger. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder werden ;
die geplante Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder, falls sich konkrete Angaben dazu als unmöglich erweisen, die Kriterien für die Bestimmung der Speicherdauer ;
das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Rechts auf Widerspruch gegen diese Verarbeitung ;
das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde ;
alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden ;
das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung mit Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und, zumindest in diesen Fällen, aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.
Für den Fall, dass personenbezogene Daten an Drittländer oder eine internationale Organisation übermittelt werden, haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung informiert zu werden.
7.3 Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, unrichtige oder fehlende personenbezogene Daten vervollständigen zu lassen, auch mittels einer ergänzenden Erklärung.
7.4 Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe vorliegt:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich ;
Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO stützte, und eine sonstige der Verarbeitung zugrunde liegende Rechtsgrundlage ist nicht mehr vorhanden;
Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 oder Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen im Falle des Art. 21 Abs. 1 DSGVO keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor ;
Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet ;
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen ;
die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit den angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
Sofern wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben und verpflichtet sind, sie zu löschen, ergreifen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten Ad-hoc-Maßnahmen, um Dritte, die Ihre Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie auch wünschen, dass sie alle Verknüpfungen mit diesen personenbezogenen Daten oder mit Kopien oder Reproduktionen davon löschen.
7.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO.
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Vorbedingungen erfüllt ist:
Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten ;
Die Verarbeitung ist rechtswidrig und Sie verlangen statt der Löschung die Einschränkung der Verwendung der personenbezogenen Daten;
der Verantwortliche die Daten nicht länger für die Verarbeitung aufbewahren muss, während die betroffene Person sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt, oder,
Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, bis entschieden ist, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
7.6 Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns über sich bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern :
die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder Art. 9 Abs. 2 lit. a) oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO beruht und,
die Verarbeitung mithilfe eines automatisierten Verfahrens erfolgt.
Wenn Sie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen, haben Sie das Recht, zu erwirken, dass wir die personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
7.7 Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
Vorbehaltlich der Vorbedingungen, die Art. 21 Abs. 1 DSGVO vorsieht, kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprochen werden.
Das vorgenannte allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Verarbeitungszwecke, deren Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruht. Im Gegensatz zum speziellen Widerspruchsrecht bei der Datenverarbeitung zu Werbezwecken (siehe oben, insb. Ziff. 9 und 11.6) verpflichtet uns die DSGVO nur dann zur Durchführung eines solchen generellen Widerspruchs, wenn Sie Gründe von übergeordneter Bedeutung in diesem Sinne angeben, z. B. ein potenzielles Risiko für Leben oder Gesundheit. Hinzu kommt die Möglichkeit, sich an die Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés („CNIL“) oder den Datenschutzbeauftragten von STOCKAM EI zu wenden.
7.8 Automatische Löschung
Ihre Daten werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich 2 Jahre lang nicht auf der STOCKAM EI-Website angemeldet haben.
8.1 Ansprechpartner bei Fragen zu Datenschutzrechten oder deren Ausübung.
Wenn Sie Fragen zu der Website oder zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten (Datenschutzrechte) haben, können Sie sich an unseren Kundenservice wenden.
8.2 Ansprechpartner in Bezug auf Fragen des Datenschutzes
Wenn Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, wenden Sie sich bitte an den unternehmensinternen Datenschutzbeauftragten bei der verantwortlichen Stelle.
8.3 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz.
Sie haben außerdem ein ständiges Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen. Wenden Sie sich dazu bitte an die CNIL.
9. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Kontaktdaten des unternehmensinternen Datenschutzbeauftragten.
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für die von STOCKAM EI, rue Denis Papin 57350 SCHOENECK, („der für die Verarbeitung Verantwortliche“) betriebene Datenverarbeitung und die Website www.stockam-ei.com. Um den unternehmensinternen Datenschutzbeauftragten von STOCKAM EI zu kontaktieren, schreiben Sie ihm bitte einen Brief an die oben genannte Adresse oder senden Sie ihm eine E-Mail an MULTIDECK (GMBH).